In der Palliativmedizin geht es um die Behandlung und Begleitung von Menschen mit einer fortgeschrittenen Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung. Dabei stehen das Erreichen und Erhalten der bestmöglichen Lebensqualität und die Selbstbestimmung und Würde schwerstkranker und sterbender Menschen im Zentrum.
Vor allem bei Tumorerkrankungen, aber auch bei Erkrankungen des Nervensystems, schweren Nieren-, Leber-, Herz- oder Lungenerkrankungen sowie fortgeschrittenen Infektionskrankheiten kann der Palliativmedizinische Dienst zum Einsatz kommen.
Mithilfe einer frühzeitigen sorgfältigen Einschätzung und Therapie von Schmerzen sowie anderen Leiden auf körperlicher, psychosozialer und spiritueller Ebene sorgt der Palliativmedizinische Dienst dafür, dass Patienten bis zuletzt ein möglichst beschwerdearmes Leben führen können.